Kontaktieren Sie uns gerne:
Bei allen Prozessen der Abwasserreinigung fallen große Mengen an Klärschlamm (Primär- und Sekundärschlamm) an. Dieser enthält zum größten Teil Wasser und organische Substanzen. In einer ersten Behandlungsstufe wird der Schlamm eingedickt, d. h. üblicherweise einer weiteren Sedimentation unterzogen. Bei Bedarf kann der stabilisierte Klärschlamm in zusätzlichen Behandlungsstufen nochmals eingedickt und entwässert werden.
Folglich wird bei der Schlammbehandlung der anfallende Primär- und/oder Überschussschlamm durch Entzug von Wasser eingedickt. Dadurch reduziert sich die Schlammmenge, wogegen sich der Gehalt an Trockensubstanz erhöht.