Neubau der Kläranlage:
Folgende Überwachungswerte wurden vom Umweltamt vorgeschrieben: CSB 100 mgO2/l, BSB5 25 mgO2/l, Nges 18 mg/l, Pges 6 mg/l
Bei der Bemessung des SB-Reaktors haben wir das Belebungsvolumen des Versuchsaufbaus verdoppelt. Zu diesem Zweck ist ein monolithischer Betonschacht mit einem Gesamtvolumen von 16,9 m3 errichtet worden. Die technische Einrichtung wurde mit einem AQUAMAX ® GASTRO für 53 EW realisiert. Die vorhandene Vorklärung mit einem Inhalt von 12,5 m3 wird als Schlammspeicher und Pufferbehälter genutzt. Die 2. und 3. Kammer des zweiten Behälters der Vorklärung wurde zu einem Pufferbecken mit einer Beschickungspumpe umgerüstet. Der SB-Reaktor erhielt einen Tauchbelüfter, die Überschussschlammpumpe und die Klarwasserpumpe. Bei der Inbetriebnahme wurde der Überschussschlamm aus der Versuchsanlage zur Impfung der Biologie in den SB-Reaktor gepumpt.
Am 12.10.01, etwa 3,5 Wochen nach Inbetriebnahme der neuen Anlage, wurden folgende Werte gemessen:
Zulauf: CSB 1396 mgO2/l
Nges 77 mg/l
Ablauf: CSB 86 mgO2/l
Nges 8 mg/l
Während der Hochlastphase am 18.12.01 wurde eine Beprobung durch den Landkreis Celle und uns durchgeführt. Die eingeleitete Abwassermenge wurde mit 8 m3/d festgestellt. Folgende Werte wurden gemessen:
Zulauf: CSB 1800 mgO2/l
Nges 128 mg/l
Ablauf: CSB 78 mgO2/l
Nges 4 mg/l
Die Schmutzfracht entspricht etwa einer Einleitung von 120 EW. Während der niedrigsten Jahresbelastung am 9.01.02 wurden folgende
Werte gemessen:
Zulauf: CSB 799 mgO2/l
Nges 34 mg/l,
Ablauf: CSB 44 mgO2/l
Nges 2 mg/l
Pges 16,6 mg/l
Temperatur: 3,9° C
Die Einstellung der Anlage wurde ab Inbetriebnahme nicht verändert. Die Sauerstoffversorgung hat auch in der Hochlastphase ausgereicht. Trotz des hohen Schlammvolumenanteils (VLV 900 ml/l) in der Belebung, wurden keine absetzbaren Stoffe im Ablauf festgestellt. Es ist zu erwarten, dass das hohe Schlammvolumen in der Belebung sich während der Schwachlastphase wieder absenkt. Der relativ hohe P-Anteil ist wahrscheinlich auf Benutzung des Reinigungsmittels zurück zu führen.