✓ Hohe Einsparung von Investitionskosten, bis zu 25 % und mehr pro angeschlossenem Einwohnerwert.
✓ Geringere Betriebskosten bei der Wartung, den Reparaturkosten und der Schlammentsorgung.
✓ Geringere Stromkosten durch Bündelung der Abwasserreinigung.
✓ Stabiler im Betrieb und weniger anfällig bei Belastungsschwankungen durch eine relativ konstante Abwasserzufuhr.
✓ Schönere Einzelgärten durch fehlende Kanaldeckel und Freiluftsäulen.
✓ Einfachere Zugänglichkeit der Kläranlage für z.B. Wartungsunternehmer, da es nur einen Standort gibt.
✓ Vereinfachung der Kommunikation mit der Behörde, dem Wartungsunternehmer und der Schlammentsorgungsfirma.
✓ Technologiebündelung: Zusätzliche Ablaufklassen P + H können bei Bedarf später einfach nachgerüstet werden.
✓ Ausführung als Fertigteilbauweise bis 200 EW einfach möglich.