PUROO®

DIE BESTE KLEINKLÄRANLAGE

PUROO® die beste Kleinkläranlage, die wir jemals entwickelt haben!

Die PUROO® Kleinkläranlagen arbeiten besonders energiesparend, da unsere Ingenieure es geschafft haben, dass das Abwasser weniger oft abgepumpt werden muss als bei vergleichbaren Kleinkläranlagen. Außerdem haben wir auf laute und unzuverlässige Magnetventile komplett verzichtet. 
Das patentierte PUROO® Klärverfahren ist dadurch noch sicherer und gehört zu den stromsparendsten Systemen überhaupt. Wir arbeiten mit energiesparenden Verdichtern. Daher finden sich im Behälter, also im Abwasser keinerlei Pumpen oder drehende elektrische Teile. 

Die PUROO® Kleinkläranlagen sind besonders robust und schaffen auch extreme Abwasserbelastungen. 
Ob 200% Überlastung, eine starke Unterlast von nur 25% oder Abwasserzufluss nur am Wochenende: PUROO® beweist jeden Tag, dass auch trotz starker Belastungsschwankungen eine sichere Abwasserreinigung möglich ist.

Lesen Sie hierzu auch unseren Kurzbericht vom PIA (Prüfinstitut für Abwassertechnik, Aachen).

Mit der Option PUROO®- COMPLETE haben Sie sogar noch zusätzliche Vorteile: Keine Faulprozesse und noch weniger Geruchsbelästigung.

Selbstverständlich verfügen die PUROO® Kleinkläranlagen über alle erforderlichen Zulassungen nach DIN-EN 12566-3 und haben die DiBt- Zulassung.

 

Die PUROO® - Vorteile

Einfache Handhabung

Sowohl der Einbau als auch die Bedienung sind sehr einfach und verständlich.

Kein Magnetventil

Ein robuster, von ATB eigens entwickelter Kugelschwimmer steuert den Luftstrom direkt, ohne elektrische Energie – rein physikalisch.

Geringe Stromkosten

Durch Verfahrensoptimierung nur ca. 30 kWh pro angeschlossenem Einwohner und Jahr.

Geringe Reparaturkosten

Wenig Einzel- und Verschleißteile; somit überschaubare Kosten.

Sehr hohe Reinigungsleistung

Auch bei Unterbelastung oder Zulaufspitzen; die Anlage stellt sich auf die Situation ein.

Auszeichnung

Ausgezeichnet mit dem GreenTec-Award 2014

Die Idee zur PUROO® - Kleinkläranlage

„Kleinkläranlagen sind zu kompliziert!“

In den letzten Jahren sind Kleinkläranlagen immer komplizierter geworden. Viele Entwicklungen in der Branche haben nur stattgefunden, weil sie technisch möglich waren – nicht aber, weil sie für den Kunden erforderlich sind.

Die Steuerungen haben immer mehr Funktionen erhalten. Es gibt noch mehr Sensoren, die ausfallen oder Störungen verursachen können. Eine übliche SBR-Kleinkläranlage hat oft immer noch 4 unzuverlässige, laute Magnetventile oder Schrittmotoren. Manche Firmen bieten sogar an, die Kleinkläranlage mit einem Internetanschluss auszustatten um sie zu überwachen.

Die Folge ist, dass die Bedienung, Wartung und Reparatur der Anlagen in den letzten Jahren immer komplizierter wurde.

Mit der PUROO®−Kleinkläranlage hat ATB eine Lösung gefunden, Kleinkläranlagen wieder einfach und sicher zu machen...

Die PUROO® - Eigenschaften

„PUROO® ist einfach“

  • Nur ein Druckluftheber – Dadurch müssen weniger Teile installiert werden.

  • Nur ein Luftschlauch – Die Verbindung zwischen Steuerung/Gebläse und der Anlage ist einfacher.

  • Kein Magnetventil, sondern ein robuster, von ATB eigens entwickelter Kugelschwimmer steuert den Luftstrom direkt, ohne elektrische Energie: Rein physikalisch.

  • Einfache Bedienung der Steuerung, da das System nur wenige Funktionen hat.

  • Die Probenahmemöglichkeit ist bereits integriert.

„PUROO® ist sparsam“

PUROO® spart Energie. Das Wasser wird nur einmal gefördert. Herkömmliche SBR-Kläranlagen fördern das Wasser zweimal.

Durch die einmalige Förderung des Wassers muss das Gebläse weniger arbeiten als bei herkömmlichen SBR-Kläranlagen; somit ist die Lebensdauer des Gebläses gesteigert.

Der Stromverbrauch beläuft sich auf nur etwa 30 kWh pro EW und Jahr.

Die Instandhaltungskosten sind gering, da keine Magnetventile oder Pumpen verwendet werden.

Eine Beispielrechnung:
Bei einem Strompreis von 0,30 €/kWh verbraucht eine Festbett- oder Wirbelbett-Kleinkläranlage für 4 EW (Einwohnerwerte) insgesamt 150 kWh pro Einwohner & Jahr und verursacht somit Kosten in Höhe von 180,- € pro Jahr. Betreiben Sie stattdessen eine PUROO ®-Kleinkläranlage, sparen Sie jährlich 144,- €, also in 10 Jahren 1.440,- €, zu erwartende Strompreiserhöhungen noch nicht mit eingerechnet.

„PUROO® ist sauber“

Ob bei starker Unterbelastung oder bei Zulaufspitzen: PUROO® stellt sich einfach auf die Situation ein. 

Die Vorklärung und die SBR-Kammer sind miteinander verbunden. Der dadurch größere Puffer sorgt für eine bessere Reinigungsleistung bei schwankenden Belastungen. Die Aufenthaltszeit des Abwassers ist deutlich höher.

Zur ausreichenden Sicherheit und Verlängerung der Lebensdauer verwenden wir immer mindestens 80 Watt Gebläse. – PUROO® hat somit immer ausreichende Leistungsreserven.

PUROO® hält die strengen französischen Grenzwerte für abfiltrierbare Stoffe (AFS) von unter 30 mg/l sicher ein.

Der Wirkungsgrad bezogen auf den BSB5 liegt bei 97,9 % und bezogen auf den CSB bei 95,1 % (gem. Prüfung nach EN 12566-3, PIA, Aachen).

„PUROO® ist sicher“

Keine störanfälligen Magnetventile.
Keine Pumpen im Abwasser.

PUROO® arbeitet nach dem SBR-Verfahren.
Dies ist seit mehr als 12 Jahren das meist gebaute System bei Kleinkläranlagen. Da PUROO® nach tatsächlichem Abwasseranfall arbeitet, werden auch überraschende Zulaufschwankungen sicher gereinigt.

Ergänzend zur Prüfung nach EN 12566-3 hat PUROO® auch zusätzliche Überlast- und Unterlastsituationen auf einem akkreditierten Prüffeld durchlaufen.

PUROO® wird mit der bewährten und ausgereiften Steuerung ausgeliefert.

Die Puroo® - Funktionsweise

Das ungereinigte Wasser fließt über die Vorklärung (1) in das SBR-Becken (2).

Im SBR-Becken erfolgt die intermittierende Belüftung; so lange, bis der mechanische Kugelschwimmer (3) durch den höheren Wasserstand den Druckluftheber (4) aktiviert. Durch diese Aktivierung erfolgt zunächst in mehreren kurzen Pumpstößen die Schlammrückführung.

Nun folgt die Absetzphase. Hierbei sinkt der Schlamm im SBR-Becken ab.

Der Druckluftheber wird erneut aktiviert und fördert nun das gereinigte Wasser aus der Anlage heraus (7).

Ein in den Ablauf integriertes Ventil (6) unterscheidet zwischen kurzen Pumpstößen (= Überschussschlammabzug) und langen Pumpvorgängen (= Klarwasserabzug).

Bei Minimalwasserstand wird der Luftstrom wieder vom Druckluftheber auf den Rohrbelüfter (5) umgeschaltet. – Der Vorgang beginnt von Neuem. Der Zyklus wird also nicht zeitabhängig, sondern wasserstandsabhängig gesteuert.

Puroo® Complete

Auf Basis unserer bewährten PUROO®-Kleinkläranlage ist es uns gelungen, eine noch effizientere Anlage zu entwickeln. Wie die PUROO®-Anlage arbeitet auch die PUROO® Complete-Anlage nach dem Belebtschlammprinzip im Aufstauverfahren (SBR-Anlage); dabei werden die Schmutzstoffe aus dem Abwasser von schwebenden Mikroorganismen (Belebtschlamm) aufgenommen und in Biomasse umgewandelt. 

Der Reinigungszyklus erfolgt wasserstandsgesteuert, also nach tatsächlichem Abwasseranfall. 

Bei der PUROO® Complete-Anlage findet nicht nur im Belebungsbecken eine Belüftung statt, sondern auch in der Vorklärung – dies bietet gleich mehrere Vorteile: 

Durch den zugeführten Sauerstoff erfolgt eine Mineralisierung des Klärschlammes durch den Abbau von Kohlenstoffverbindungen; das Schlammvolumen wird vermindert und die Schlammabfuhr ist erst später notwendig als bei Anlagen ohne belüftete Vorklärung. 

Ebenso wird das Entstehen von Faulgasen und Säuren durch den zugeführten Sauerstoff verhindert; somit lassen sich Geruchsbelästigung und Betonkorrosion nahezu ausschließen.

Die Anlage ist für Neubau und Nachrüstung - ohne komplizierte Umbauten im Behälter) - geeignet. 

Die Aufbau der PUROO® Complete-Anlage

1. Automatische Steuerung

2. Membranverdichter

3. Luftschlauch

4. Zulauf

5. Erste Behandlungskammer

6. Trennwand mit Durchtrittsöffnung

7. Zweite Behandlungskammer

8. Rohrbelüfter

9. Mechanisches Schwimmventil 

10. Druckluftheber

11. Puffertank 

12. Klarwasserrohr

13. Ablauf 

PUROO® - Baukasten

Die ATB-Baukastensysteme Zukunftsorientiert, flexibel und immer up to date!

Neben den bereits fertig konfigurierten Systemen lassen sich die druckbelüfteten ATB-Kleinkläranlagen AQUAMAX® ZB und PUROO® / PUROO® Complete mit den ATB Baukastensystemen ganz nach individuellen Erfordernissen anpassen bzw. ausbauen. In drei Schritten entsteht so ein optimales System für eine perfekte Abwasserreinigung - im dritten Schritt sogar mit deutlich erweiterten Reinigungsleistungen.

Während die jeweils für den AQUAMAX® und PUROO ® erhältlichen BASIS-Baukastensysteme eine praktikable Auswahl an Ausstattungskomponenten und -varianten bereit halten, ergänzt das 
PLUS-Baukastensystem den Funktionsumfang aller Anlagen um sehr komfortable, zeitgemäße Eigenschaften und erweitert die Reinigungsleistung beider Anlagensysteme erheblich.

 

Das BASIS-Baukastensystem

Das PUROO® BASIS-Baukastensystem ist sowohl für den PUROO® M 1–16 zur Trennwandmontage als auch für den PUROO® Z 1–16 zur Fixierung in einem Behälter ohne Trennwand – beide Varianten auch als PUROO® Complete mit belüfteter Vorklärung – geeignet. Je nach Behälterart und -konfiguration kann die Verdichterleistung ausgewählt sowie die verschiedenen Belüftungselemente mit passendem Zubehör eingesetzt werden.

Die mit nur einem Verdichter belüfteten und ohne Magnetventile auskommenden PUROO®-Anlagen können sowohl für verschiedenste individuell geplante neue Behälter als auch für die Nachrüstung bereits vorhandener Behälter – sowohl in Viertel-, Halb- und Vollkammerausführung – eingesetzt werden. Weiteres Zubehör sowie eine große Auswahl an Freiluftsäulen und Schaltschränken finden Sie im ATBSHOP-Katalog.

 

PUROO®-Baukasten PLUS

Funktionalität erweitern, Komfort steigern, die Umwelt noch mehr schützen!

Kombinieren Sie bestehende oder neue Kläranlagensysteme PUROO® von 1–16 EW oder AQUAMAX® von 1–75 EW mit einer Hygienisierung, einer Phosphatfällung und/oder einer Datenfernübertragung und behandeln Sie Ihr Abwasser auf maximalem Reinigungsniveau. Alle Baukasten-PLUS+-Elemente sind miteinander kombinierbar, nahezu alle Kombinationen der erweiterten Abwasserreinigung sind mit unseren Systemen im Baukasten PLUS+ möglich.

 

UV-Hygienisierung

Mittels einer Nachbehandlung des ablaufenden Wassers mit UV-Licht werden restliche Bakterien & Keime im gereinigten Abwasser nahezu vollständig abgetötet, eine Wiederverwendung, z.B. zur Gartenbewässerung, ist möglich.

Phosphatfällung

Mithilfe einer chemischen oder elektrolytischen Fällung kann das im Abwasser enthaltene Phosphat auf ein Minimum reduziert und sogar Grenzwerte von Pges < 1 mg/l eingehalten werden.

Datenfernübertragung

Eine unkomplizierte Möglichkeit zur Kontrolle des Kläranlagenbetriebes sowie zur Vermeidung von Defiziten, vor allem bei der Selbstüberwachung durch den Betreiber.

Dokumente, Kaufen, Planung

PUROO® Betriebsunterlagen

Sie benötigen die Einbaueinleitung oder die Betriebsanleitung vom PUROO®?
Kein Problem. 

PUROO® kaufen

Sie möchten einen PUROO® kaufen oder sich zusammenstellen. 
Kein Problem. 

PUROO® Planung

Sie haben wollen eine Anlage mit dem PUROO® planen? 
Kein Problem.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne: