- Kleinkläranlagen
- Pumpen
- Tauchmotorbelüfter
- Verdichter
- Belüftungselemente
- Steuerungen
- Magnetventile
- Freiluftsäulen, Schaltschränke
- Elektrozubehör
- Befestigungsmaterial
- Schläuche und Zubehör
- Rohre, Kunststoffteile
- Wartung
- Labor
- Werkzeug, Arbeitskleidung
- Schächte, Versickerung
- Dichtheitsprüfung
- Pumpstationen
- Teich
- SALE / Restposten
- Maik empfiehlt
Pumpen
Die Entsorgung und der Umgang mit industriellem, kommunalem oder privatem Abwasser stellen uns täglich vor eine komplexe Aufgabe.
ATB bietet Ihnen für jeden Zweck die richtige Pumpe. Zuverlässig,
widerstandsfähig, langlebig und von erstklassiger Qualität – für den stets
verantwortungsvollen Umgang mit Ihrem Abwasser.
Wählen Sie aus unserem Sortiment qualitativ hochwertiger Hersteller, wie z.B.
ATB, DAB, Jung oder EBARA Ihren Favoriten.
Unsere Abwasser- bzw. Schmutzwasserpumpen ermöglichen die Förderung von stark verschmutztem Wasser, welches oft feste Bestandteile unterschiedlichen organischen, anorganischen oder mineralischen Ursprungs enthält.
Abwasserpumpen werden vorzugsweise einstufig gebaut und sind im Allgemeinen nicht selbstansaugend. Stattdessen tauchen sie komplett in das Fördermedium ein. Anwendungsgebiete sind z.B. die Gastronomie, Tourismusbranche, Papierindustrie, Bäckereien und kommunale Einrichtungen sowie Pflegeheime und Teichkläranlagen. Unterschieden werden kommunale und industrielle Abwasserpumpen.
Die kommunalen Abwasserpumpen fördern typischerweise Schmutzwasser, Fäkalien, Abwasser, Schlamm und Regenwasser. Die industriellen Abwasserpumpen fördern industrielles Abwasser, welches u. U. sehr aggressiv oder abrasiv sein kann. Die Tauchpumpen oder auch Tauchmotorpumpen besitzen einen Asynchronmotor. Die hydraulischen Bauteile wie das Pumpengehäuse, das Laufrad und der Motor sind vom Fördermedium überflutet.
Die Installation der Pumpe findet per Seil- oder Stangenführung in die Kammer statt. Wegen der vorhandenen Gummiprofildichtung können unsere Tauchmotorpumpen nahezu leckagefrei angeschlossen und die Aggregate vollständig überflutet werden. Die entstehende Motorwärme wird lediglich an das Fördermedium übertragen.
Generell sind bei Unterwassermotorpumpen mit flüssigkeitsgefüllten Motoren beliebige Eintauchtiefen möglich. Die mit Luft gefüllten Tauchmotorpumpen sind für geringe bis mittlere Eintauchtiefen (< 80 m) konzipiert. In diesem Fall wird die Motorwärme ebenfalls an das Fördermedium und über die großen Oberflächen des Motorgehäuses an die Atmosphäre abgegeben.