Kontaktiere uns gerne:
Als Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (ehemals Fachkraft für Abwassertechnik) erlernst du einen interessanten Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und umfangreichem technischen Know-How. Umweltschutz, Wasserqualität, intelligente Technik – du wirst ein echter Weltverbesserer als Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung. Hightech zum Anfassen – du lernst bei uns die Verfahrens-, Prozessleit-, Maschinen-, Labor- und Anlagentechnik kennen. Wir bringen dir bei, wie man Kläranlagen steuert, überwacht und wartet, damit das Wasser sauber läuft.
Dazu gehört das Betreiben und Überwachen des gesamten Abwasserkreislaufs, die Durchführung und Auswertung von Wasserproben mit modernster Technik und die Anlagensteuerung, Wartung und Instandsetzung von Kläranlagen für eine saubere Zukunft.
Der Blockunterricht in der Berufsschule findet am HSBK (Hans-Schwier-Berufskolleg) in Gelsenkirchen statt. Weitergehende Fachlehrgänge werden im BEW in Essen durchgeführt.
Zusätzlich finden pro Ausbildungsjahr, mind. 2 Wochen Praktikum auf einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage statt, um die Fachinhalte der Kommunaltechnik ergänzend zur Berufsschultheorie praktisch anzuwenden.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt werden.