Dichtheitsprüfung und Service an einer Grube
Dichtheitsprüfung für Ihre Klärgrube
DWA-zertifiziert

Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen, Abwassersammelgruben und Schächten

Ihre Behörde fordert, dass Sie die Dichtheit Ihrer Grube nachweisen müssen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Wir haben unsere Serviceleistung für Sie erweitert. Ab sofort bieten wir DWA-zertifizierte Dichtheitsprüfungen in gewohnter ATB-Qualität für Ihre Kleinkläranlage an. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, unser Service-Team berät Sie gerne.

Tel.: +49 5731 30230-400
E-Mail: serviceDYXV KEJIatbwaterCZYW LFKJcom

 

Wie genau läuft eine Dichtheitsprüfung an Ihrer Klärgrube ab?
 

Nachdem Sie einen Termin mit einem unserer kompetenten Servicetechniker vereinbart haben und dieser bei Ihnen vor Ort ist, geht unser Mitarbeiter wie folgt vor:
 

  1. Zuerst wird der Zu- und Ablauf der Kläranlage mit Rohrdichtkissen verschlossen, sodass kein Wasser mehr nach außen gelangen kann.
  2. Sind die Rohre verschlossen, wird die Grube mit Wasser aufgefüllt. Das Wasser muss bei Betonbehältern bis mindestens 5 cm über dem Zulauf-Rohr befüllt werden, bevor die Messung gestartet werden kann. Kunststoffbehälter sogar bis zur Oberkante.
  3. Mithilfe der Sonde des sogenannten Dichtheitsprüfsystem für Kleinkläranlagen wird der Wasserdruck gemessen. Die Sonde wird, wie Sie auf den Bildern rechts erkennen können, über der Grube platziert und in das Wasser eingelassen.
  4. Die Messung dauert dann ca. 30min.
  5. Nach der Messung darf die Grube keinen zu hohen Wasserverlust haben. Falls doch, dann ist Ihre Grube nicht mehr dicht und sie muss saniert werden.
  6. Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin und lassen Sie sich gerne im Vorfeld von unseren Fachkräften beraten. Nutzen Sie hierzu die oben genannten Kontaktdaten oder das Kontaktformular.
     

Kontaktformular

 

Dichtheitsprüfung in einer Grube mit dem PUROO
Dichtheitsprüfung an einer Grube mit dem ATB Servicewagen