Wartung mit dem Best Plus Vertrag
Wartung
Wir sind Ihr Partner!

Warum ATB WATER der richtige Partner rund um das Thema Wartung ist

Natürlich sind wir als langjähriger Hersteller von Kleinkläranlagen auch Ihr Partner bei der Wartung. Gute und regelmäßige Wartungen durch qualifizierte Fachleute sparen bares Geld! Durch regelmäßige Wartungsarbeiten erhöhen wir die Lebensdauer Ihrer Kleinkläranlage beträchtlich.

  • Vor Ort

    Flächendeckendes Servicenetz durch eigenes Fachpersonal und unsere zertifizierten Servicepartner direkt vor Ort. 
     

  • Unschlagbar günstig

    Weil wir flächendeckend vertreten sind.
     

  • Zuverlässig

    Da wir ausschließlich mit zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten.
     

  • Schnell

    Unser Notdienst kann im Falle eines Falles schnell vor Ort sein. Europaweit!
     

  • DWA zertifiziert

Sie brauchen einen Wartungsvertrag für Ihre Kleinkläranlage?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns einfach. Sie erhalten von uns oder einem Partner vor Ort ein auf Ihre Kleinkläranlage zugeschnittenes Wartungsangebot. 

Dabei hilft es, wenn Sie die folgenden Angaben machen können:

  • Welche Kleinkläranlage haben Sie? (Hersteller/Typ)
  • Wie viele Personen sind angeschlossen?
  • In welchem Landkreis befindet sich die Anlage?
  • Wie alt ist Ihre Kläranlage?


Mit diesen Angaben können wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für den Wartungsvertrag Ihrer Kleinkläranlage unterbreiten. 

Haben Sie Fragen rund um Kleinkläranlagen und möchten sich dazu beraten lassen, vereinbaren Sie gerne einen Termin. 

Kontaktformular

Was Sie über die Wartung von Kleinkläranlagen noch wissen sollten

Die Wartung von Kleinkläranlagen ist gesetzlich vorgeschrieben und wird meist 2-mal pro Jahr durchgeführt. Der Wartungsumfang hängt von der vorhandenen Kläranlage ab. Dabei wird nicht nur die Funktion der Komponenten, sondern auch die biologischen Prozesse überprüft. Sie sollten sich immer vor dem Kauf einer Anlage einen Wartungsvertrag anbieten lassen, damit Sie auch die Folgekosten genau kennen.

Die Wartungsarbeiten sind in der "Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung" des DiBt und in den Handbüchern der Kläranlagenhersteller beschrieben. 
 
Die Genehmigungen der Landkreise (Untere Wasserbehörden) sehen vor, dass nur qualifiziertes Personal Wartungsarbeiten durchführen darf. Lassen Sie sich immer das Fachzertifikat des Wartungstechnikers zeigen.
 
Die Funktion der Kleinkläranlage wird durch Wasseranalysen bestätigt. Zu diesem Zweck wird eine Probe des gereinigten Abwassers entnommen und vom Wartungsbetrieb oder einem zugelassenen Labor analysiert. Dabei müssen die geforderten Grenzwerte der in der "Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung" eingehalten werden.
 

Diese Arbeiten werden, je nach Kläranlagensystem, in der Regel durchgeführt:


Allgemeine Wartungsarbeiten

  • Reinigungsarbeiten an der Kläranlage
  • Überprüfung des baulichen Zustands aller Anlagenteile
  • Funktionskontrolle der Anlagentechnik
  • Erstellung des Protokolls zur Wartung

     

Leistungsumfang einer Wartung

  • Kontrolle des Ablaufs der Kläranlage
  • Messung der Temperatur in der Kleinkläranlage und dem Ablauf
  • Kontrolle der absetzbaren Stoffe
  • Messung des pH-Werts 
  • Probenahme zur Bestimmung der geforderten Ablaufwerte, z. B. CSB, N und P
  • Farbprüfung des Ablaufwassers
  • Prüfung der Sichttiefe des Bioreaktors