Bitte wählen Sie
eine Sprache aus

Wartung

Die Qualität einer Abwasseranlage erkennt man bei der Wartung. Ob Kleinkläranlage, Pumpstation oder Abscheider – ohne Wartung wird auch die beste Anlage irgendwann versagen. Damit dieses Problem nicht auftritt, führen wir für Sie viele unterschiedliche Produkte in unserem Sortiment. Diese reichen von Probenahmebehältern über Sauerstoffmessgeräte bis hin zu pH-Elektroden und Quantofix Teststäbchen.
 
Durch regelmäßige Wartungsarbeiten von qualifiziertem Personal sparen sie nicht nur Zeit und Geld, auch die Lebensdauer Ihrer Kleinkläranlage erhöht sich dadurch erheblich. Warum ATB der richtige Ansprechpartner für Sie ist: Durch unser flächendeckendes Servicenetz mit eigenem Fachpersonal und unsere zertifizierten Servicepartner sind wir immer direkt vor Ort und können Ihnen deshalb auch die besten Preise anbieten. Da wir ausschließlich mit zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten, können Sie sich auf uns zu jeder Zeit verlassen. Unser Notdienst kann schnell vor Ort sein – europaweit. Ebenfalls sind wir DWA zertifiziert.

Filtern
Filter schließen
  •  
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Artikel-Nr.: 86000352
Elektronisches Schlammspiegelmessgerät zur Feststellung des Schlammspiegels in der Vorklärung und Belebung mit integrierter Trübungsmessung in %....
1.699,00 € *
Inhalt: 1,2 Liter
Artikel-Nr.: 86000350
Die Alternative zu aggressiven Chemikalien. ATB Ecoblue ist 100% natürlich und wird aus braunem Seegras (Ascophyllum Nodosum) aus der Nordsee...
19,90 € *
BASIC/CLASSIC
Artikel-Nr.: 00080002
Zum Einbau in den Klarwasserschlauch
23,90 € *
Artikel-Nr.: 20000008
Inkl. Befestigungsmaterial
51,90 € *
Artikel-Nr.: 20000050
Für noch mehr Genauigkeit bei der Entnahme von Proben, ein noch repräsentativeres Ergebnis und ein ganzes Stück mehr Komfort haben wir die...
73,90 € *
Artikel-Nr.: 20000101
Die neue ATB-Probenahme lässt sich vielfältig einsetzen und erleichtert Ihnen die Entnahme von Proben. Grundgerät ohne Befestigungsmaterial
74,90 € *
Artikel-Nr.: 50000018
Lieferung ohne Flasche
18,90 € *
AQUAmax® Anlagen bis 16 EW
Artikel-Nr.: 64000002
Für Probenahmeflasche, zum Einbau in den Klarwasserschlauch.
14,90 € *
AQUAmax® Anlagen ab 17 EW
Artikel-Nr.: 64000018
Für Probenahmeflasche AQUAmax® CLASSIC und PROFESSIONAL G ab 17 EW. Zum Einbau in den Klarwasserschlauch.
14,90 € *
2,30 m
Artikel-Nr.: 86000044
2-teilig + 1000 ml Probenahmebecher
200,90 € *
1 von 5

Die Wartung von Kleinkläranlagen ist gesetzlich vorgeschrieben und muss je nach Abwasserbehandlungssystem innerhalb von vier bis sechs Monaten wiederholt werden. Der Umfang der Wartungsarbeiten hängt von der gewählten Kläranlage ab. Dabei werden nicht nur die Funktionsfähigkeit der technischen Anlagen, sondern auch die biologischen Prozesse überprüft. Der Aufwand für die Wartungsarbeiten hängt ebenfalls von der gewählten Kläranlage und der Art der technischen Ausrüstung ab. Lassen Sie sich daher beim Kauf eines SBR-Systems direkt eine Wartung anbieten und schließen Sie einen Wartungsvertrag ab, um Folgekosten zu vermeiden. Die Wartungsarbeiten sind in der "Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung" des DiBt und in den Handbüchern der Kläranlagenhersteller beschrieben. Die Genehmigungen der Landkreise (Untere Wasserbehörden) sehen vor, dass nur qualifiziertes Personal Wartungsarbeiten durchführen darf. Lassen Sie sich daher immer das Fachzertifikat des Wartungstechnikers zeigen.

Die Funktion der Kleinkläranlage wird durch Wasseranalysen bestätigt. Zu diesem Zweck wird eine Probe des gereinigten Abwassers entnommen und vom Wartungsbetrieb oder einem zugelassenen Labor analysiert. Dabei müssen die geforderten Grenzwerte wie in der "Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung" eingehalten werden. Wenn Sie den Wartungsservice in Anspruch nehmen, können Sie in der Regel mit folgenden allgemeinen Arbeiten rechnen:  

- Reinigungsarbeiten an der Kläranlage
- Überprüfung des baulichen Zustands aller Anlagenteile
- Funktionskontrolle der Anlagentechnik
- Erstellung des Protokolls zur Wartung  

Auch der Leistungsumfang einer Wartung lässt sich wie folgt festhalten:

- Kontrolle des Ablaufs der Kläranlage
- Messung der Temperatur in der Kleinkläranlage und dem Ablauf
- Kontrolle der absetzbaren Stoffe
- Messung des pH-Werts
- Probenahme zur Bestimmung der geforderten Ablaufwerte, z.B. CSB, N und P
- Farbprüfung des Ablaufwassers  
- Prüfung der Sichttiefe des Bioreaktors

Zuletzt angesehen